Auch uns liegt das Thema Nachhaltigkeit am Herzen. Und deshalb haben wir uns auf den Weg gemacht, unsere Stiftung und die Zusammenarbeit mit unseren Förderpartner*innen step by step klimasensibler und nachhaltiger zu gestalten.

Unsere ersten Schritte
Praxisbeispiele aus unserem Stiftungsalltag




Wir investieren grün und setzen auf umweltfreundliche Strategien

Aktuelles Gesamtvermögen: rund 76 Mio. Euro
Grundstockkapital rund 60 Mio. Euro


Nachhaltige Vermögensanlage
Bei der Anlage unseres Vermögens wenden wir die Ausschlusskriterien der Nachhaltigkeits-Vermögensverwaltung unserer Stifterin an. Bevorzugt investieren wir in Unternehmen, die zu einer zukunftsorientierten Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.

CommerzReal Renewable Energies Fund II
Mit unserem Investment in der CommerzReal Renewable Energies Fund II unterstützen wir den Bau und Betrieb on Onshore und Offshore Windsparks sowie Solarparks in etablierten Märkten in Europa und weiteren OECD Ländern. Damit engagieren wir uns unmittelbar für eine energetisch nachhaltige Zukunft.
Unsere Allianzen

Wir kooperieren mit anderen Stiftungen, um eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft zu fördern. Durch die Bündelung unserer Ressourcen, Fachkompetenzen und Netzwerke reagieren wir effizienter und langfristiger auf die aktuellen Herausforderungen.
Beispielprojekte

Bahnhofsviertelprojekt
Mit der Stiftungsallianz für das Frankfurter Bahnhofsviertel möchten wir dazu beitragen, wirksam die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien in diesem zentralen Stadtteil zu verbessern. Mehrere relevante Frankfurter Stiftungen engagieren sich hier im Verbund über drei Jahre. Dabei geht es um alltagsnahe und bedarfsorientierte Förderung vor Ort.

Aha?! Forschungswerkstatt
Gemeinsam mit einer Gruppe Frankfurter Stiftungen unterstützen wir über mehrere Jahre die offene Forschungswerkstatt im Senckenberg Museum in Frankfurt. Ziel ist, Besucher*innen jeden Alters und Bildungsniveaus für Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen Forschungsmethoden näherzubringen.
Unser Beitrag zu den Sustainanable Development Goals
Was sind Sustainanable Development Goals?
Die SDGs, oder Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung), wurden von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 eingeführt. Es handelt sich um 17 Ziele, die darauf abzielen, globale Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit oder den Klimawandel bis zum Jahr 2030 zu bewältigen.
Jedes Ziel hat spezifische Vorgaben und Indikatoren, um den Fortschritt zu messen und sicherzustellen, dass alle Elemente der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt werden. Uns ist es wichtig, Projekte zu fördern, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen.
Unsere Förderprojekte im Jahr 2025 zahlen ein auf:
