Soziales Projekt

Stiftungsallianz für das Frankfurter Bahnhofsviertel 

Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach, sowie Stadt Frankfurt

Um die Situation für Kinder, Jugendliche und deren Familien im Frankfurter Bahnhofsviertel zu verbessern, haben wir gemeinsam mit anderen relevanten Frankfurter Stiftungen einen Fonds aufgelegt. Als „Stiftungsallianz für das Frankfurter Bahnhofsviertel“ wollen wir von 2025 bis 2027 jährlich bis zu 300.000 Euro für Bildungs- und Sozialarbeit bereitstellen. 

Im Bahnhofsviertel leben rund 3.700 Menschen, darunter 400 Kinder und Jugendliche. Rund 65 Prozent haben eine Migrationsgeschichte. Die Stiftungsallianz setzt mit ihrem Förderfonds gezielt darauf, soziale Teilhabechancen zu verbessern, Bildung positiv zu verstärken und das nachbarschaftliche Zusammenleben zu fördern. 

Astrid Kießling-Taskin, Vorstandsvorsitzende der Initiative Frankfurter Stiftungen e.V. und Vorständin der Commerzbank-Stiftung, erklärt: „Unsere Stadt lebt durch ihre Menschen. Der Förderfonds der Initiative Frankfurter Stiftungen setzt genau da an. Über drei Jahre wird er sehr niedrigschwellig und ohne großen bürokratischen Aufwand fördern und helfen, um gerade auch Familien in unserem Bahnhofsviertel zu stärken.“

Gefördert werden kleine und große, praxisbezogene Maßnahmen und Projekte. Das Programm wird vom Evangelischen Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) getragen und von Seiten des Koordinierungsbüros Bahnhofsviertel der Stadt Frankfurt begleitet.