Soziales Projekt

Musikstudio Jugendclub Praunheim

Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit Frankfurt am Main

Musik ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil von Jugendkultur. Sie fördert Kreativität, bringt Menschen zusammen und bildet Anreiz für soziale Interaktionen. Zudem ist Musik ein wichtiges Medium für Selbstausdruck und die Verarbeitung belastender Themen. Mit dem Angebot eines Musikstudios hat der Jugendclub Praunheim die kulturelle Teilhabe, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung junger Menschen gefördert. An zwei Tagen der Woche hat eine Honorarkraft das Angebot „Musikstudio“ übernommen. In dieser Zeit konnten Songs aufgenommen, abgemischt und gemastert werden. Die Mitarbeiter*innen des Jugendclubs setzten Impulse für Peer to Peer Learning, Übernahme von Verantwortung und die Vernetzung verschiedenster Nutzer*innen untereinander. Nicht zuletzt wurde die inhaltliche und kritische Auseinandersetzung mit Botschaften, Geschichte und Kultur des Hip Hop und Raps angeregt.

Zielgruppe des Jugendclubs sind junge Menschen von 12 bis 21 Jahren. Die Besucherstruktur weist eine hohe Diversität auf. Aufgrund der unmittelbaren Nähe gibt es zu einzelnen Unterkünften für Menschen mit Fluchterfahrung enge Kontakte und Kooperationsstrukturen. Dabei haben unterschiedliche junge Menschen von- und miteinander lernen können und eigene Projekte gestartet.

Logo Jugendclub Praunheim
Jugendclub Praunheim Musikstudio @Jan Reiter