Soziales Projekt

Neustart im Hoffnungshaus Calw

Hoffnungsträger-Stiftung

Die Hoffnungsträger-Stiftung, gegründet von Tobias Merckle, setzt sich für gelungene Integration, aktive Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Unterstützung für Menschen in Not ein. Kern der Stiftung sind 32 „Hoffnungshäuser“ in zehn Kommunen in Baden-Württemberg. In diesen Wohnanlagen leben geflüchtete und sozial benachteiligte Menschen zusammen mit anderen, die mitten im Leben stehen. Sie wohnen in geförderten Mietwohnungen und sind Teil einer aktiven Hausgemeinschaft.

Das Hoffnungshaus fördert neben Integration auch Interkulturalität und interreligiösen Dialog. Menschen unterschiedlicher Herkunft leben auf Augenhöhe miteinander und gestalten eine lebendige Gemeinschaft, geprägt von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung. Die intensive Begleitung durch Standortleitung und Sozialarbeit umfasst psychosoziale Unterstützung, Sprachförderung und Bildungsangebote.

Hoffnungsträger Stiftung@Foto: David Franck

Nun soll im Hoffnungshaus in Calw ab Juli 2025 eine neue Standortleitung als Impulsgeber, Gestalter und Netzwerker das Integrationskonzept wiederbeleben. Ziel ist es, das Hoffnungshaus zu einem stabilen Lebensraum zu machen, der als Ort der Sicherheit und des Friedens dient und insbesondere den geflüchteten Menschen eine gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland ermöglicht Die Commerzbank-Stiftung unterstützt das Hoffnungshaus in Calw in den Jahren 2025 bis 2027.

 

Unsere sozialen Projekte