BEETHOVEN // OPUS 360° - Game-based Learning
agon-Gesellschaft zur Förderung von Theater und Musik e.V.
Kulturelles Projekt
Das Bridges-Kammerorchester vereint seit 2019 überwiegend freiberufliche Musiker*innen mit und ohne Fluchterfahrung oder internationaler Geschichte aus verschiedensten Regionen der Welt. Seine Zusammensetzung und sein Engagement im Bereich der transkulturellen Musikvermittlung macht das Orchester in Deutschland zu einem ganz besonderen Player in der Konzertlandschaft.
Wir förderten im Jahr 2024 die Konzeption und Umsetzung einer partizipativen Stadtteiloper, die von rund 160 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Henri-Dunant-Schule aus Frankfurt-Sossenheim auf die Bühne gebracht wurde. Dabei wurden die Themen der Oper mit den Kindern gemeinsam besprochen und entwickelt. Die Grundschüler*innen konnten auf diese Weise ihre persönlichen Anliegen und Wünsche einbringen und musikalisch ausdrücken. Die aktiv erlebte Teilhabe und Selbstwirksamkeit sollte nicht zuletzt zur Motivation im Projektprozess beitragen. So wurden auch Tanz- und Bewegungselemente, das Programmheft und nicht zuletzt das Bühnenbild und die Kostüme von den Kindern mitentwickelt, zum Teil unter Einbezug der erweiterten Schul-Community und der Eltern.
Das Projekt der schulbezogenen Stadtteiloper zielte darauf ab, vermeintliche „Hochkulturangebote“ nahbar und ansprechend für neue Zielgruppen machen. Gleichzeitig wurden die Schüler*innen ermutigt, kritisch über Musik und deren Aufführungsformen nachzudenken.