BEETHOVEN // OPUS 360° - Game-based Learning
agon-Gesellschaft zur Förderung von Theater und Musik e.V.
Kulturelles Projekt
Hamburg singt ein Lied – oder gleich ganz viele? Der Tenor Julian Prégardien hatte die Vision, dem etwas angestaubten Image des klassischen Liederabends ein neues Bild entgegenzusetzen.
Prégardien möchte das Lied wieder zugänglich machen und seine musikalische Vielfalt zeigen. Mit dem Projekt Liedstadt wurde diese Vision Realität. Vom 3. bis 13. Oktober 2024 verwandelte sich die Stadt Hamburg in Liedstadt. An bis zu 25 öffentlichen Orten hatten die Menschen während dieses Zeitraums die Möglichkeit, kostenlos Lieder zu hören.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf einem sensiblen Diversitätskonzept, das sich insbesondere in der Auswahl der Künstler*innen und des Repertoires widerspiegelte. Mit unserem Förderprojekt "LiedSTART" wurde die Vielfalt der Liedkunst auch Schüler*innen nähergebracht. LiedSTART war das pädagogische Programm von Liedstadt, konzipiert als fünftägiges Musikvermittlungsangebot an der Stadtteilschule Wilhelmsburg in Hamburg. Die Stadtteilschule ist eine der vielfältigsten Schulen der Stadt.
Das Vermittlungsangebot richtete sich an Schüler*innen verschiedener Altersklassen und umfasste tägliches Musizieren. Zudem hielten sich Musiker*innen in Räumlichkeiten der Schule auf und wurden Teil des Schulalltags.
Liedstadt Hamburg setzte sich zum Ziel, mit LiedSTART Bewusstsein für kulturelle Vielfalt, gesellschaftliche Herausforderungen und nachhaltige Kunstpraktiken zu schaffen. Die Schüler*innen wurden ermutigt, kritisch über kulturelle Vorurteile nachzudenken und ihre eigenen Hörerlebnisse zu reflektieren. Die interdisziplinären Workshops haben zur Sensibilität und Verständnis für unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen beigetragen.