Kulturelles Projekt

Mit Theater Zukunft gestalten 

Junges Theater Rosenheim

„Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder nach Belieben streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.“ Diese Aussage von Richard von Weizsäcker prägt das Leitmotiv des Jungen Theaters Rosenheim. Als einziges professionelles Theater für junges Publikum zwischen Salzburg und München widmet es sich Themen wie Identität, Freundschaft, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit.

Theater_Rosenheim@Junges_Theater_Rosenheim
Theater_Rosenheim@Junges_Theater_Rosenheim

 

Ein Kollektiv professioneller Theatermacher*innen bietet Workshops, kreative Schreibprojekte und Probenbesuche in Zusammenarbeit mit Jugendlichen an, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen in professionelle Produktionen einzubringen und ihre authentischen Stimmen zu präsentieren.

Zudem konzentriert sich das Theater auf mobile Stücke mit kleiner Besetzung, um insbesondere Schüler*innen im ländlichen Raum unabhängig vom Einkommen und der kulturellen Prägung der Eltern stärker einzubinden. Darüber hinaus kooperiert das Theater eng mit Kindergärten, Schulen sowie sozialpädagogischen Institutionen wie dem Stadtjugendring und dem Kinderschutzbund und nutzt Mitgliedschaften bei Bürgermedien Südost e.V. und dem Kulturforum Rosenheim.

Innerhalb von drei Jahren entstehen drei neue mobile Stücke für die Altersgruppe 12 bis 18 Jahre, die anschließend fünf Jahre im Repertoire bleiben. Die Probenzeiten sind mit Workshops kombiniert und finden in mehreren Blöcken statt.

Theater_Rosenheim@Junges_Theater_Rosenheim

Unsere kulturellen Projekte