BEETHOVEN // OPUS 360° - Game-based Learning
agon-Gesellschaft zur Förderung von Theater und Musik e.V.
Kulturelles Projekt
Staatstheater Augsburg
Diversität ermöglicht neue Perspektiven und Sichtweisen, die auch in der musikalischen Szene gebraucht werden. Das Projekt „Community Oper“ des Staatstheaters Augsburg zielt darauf ab, gesellschaftliche Teilhabe durch kulturelle Vermittlung und partizipative Kunst zu fördern. Dabei entsteht eine einzigartige Oper, die die Bewohner*innen des heterogenen Stadtteils Augsburg-Oberhausen, ungeachtet ihrer musikalischen Fähigkeiten und Herkunft, anspricht und integriert.
Im Rahmen des Projekts sollen die Teilnehmenden durch gemeinsames Musizieren und szenische Entwicklung eine vielfältige Gemeinschaft erleben und stärken. Zudem entscheiden während des Projekts die Menschen vor Ort selbst, wie der Inhalt der neu geschriebenen Oper gestaltet wird.
Um den Dialog und die Teilhabe zu fördern, setzt das Projekt auf dezentral organisierte Workshops mit bekannten Partnern wie „Tür an Tür - miteinander wohnen und leben e.V.“ und dem Jugendhaus des Stadtjugendrings Augsburg.
Ein weiteres Herzstück des Projekts ist die langfristige Plattform für künstlerischen Ausdruck, die durch die Einbindung in das Stadtteilfest Open 54 und die Gründung eines Community Chors entsteht. Diese Initiativen sollen weit über die Projektdauer hinaus bestehen und die gesellschaftliche Teilhabe weiter stärken.
Somit verankert sich das Theater als elementarer Teil der Stadtgesellschaft.